Knirschschiene: Schutz und Linderung bei nächtlichem Zähneknirschen

Das nächtliche Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, ist ein häufiges Problem, von dem viele Menschen betroffen sind. Es tritt auf, wenn man die Zähne während des Schlafes stark aufeinander presst oder reibt. Dieses Zähneknirschen kann zu verschiedenen Beschwerden führen, darunter Zahnschäden, Kopfschmerzen, Kiefergelenkschmerzen und Muskelverspannungen. Eine effektive Lösung zur Linderung dieses Problems ist die Verwendung einer Knirschschiene. In diesem Artikel werden wir näher auf die Knirschschiene eingehen und ihre Vorteile erläutern.


Was ist eine Knirschschiene?

Eine Knirschschiene, auch Aufbissschiene oder Zahnschiene genannt, ist eine individuell angefertigte Kunststoffschiene, die auf die Zähne aufgesetzt wird. Sie wird hauptsächlich während des Schlafs getragen und fungiert als Schutzbarriere zwischen den oberen und unteren Zähnen. Die Schiene ist so gestaltet, dass sie die Auswirkungen des Zähneknirschens reduziert und den Druck auf die Zähne und Kiefergelenke verringert.

Wie funktioniert eine Knirschschiene?

Die Knirschschiene wirkt, indem sie die Zähne voneinander trennt und eine gleichmäßige Verteilung des Kieferdrucks ermöglicht. Dadurch werden die Zähne vor übermäßigem Verschleiß geschützt und Muskelverspannungen im Kiefer- und Nackenbereich reduziert. Die Schiene wirkt auch stoßdämpfend und verringert die Belastung auf die Kiefergelenke.

Vorteile der Knirschschiene

  1. Schutz der Zähne: Eine der Hauptfunktionen der Knirschschiene besteht darin, die Zähne vor Schäden zu schützen, die durch das nächtliche Zähneknirschen verursacht werden. Durch das Tragen der Schiene wird der Druck zwischen den Zähnen verteilt, was dazu beiträgt, den Zahnverschleiß zu reduzieren.

  2. Linderung von Beschwerden: Eine Knirschschiene kann dazu beitragen, die mit Bruxismus verbundenen Beschwerden zu lindern. Dazu gehören Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Kiefergelenkschmerzen und Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die Schiene verringert den Druck auf die betroffenen Bereiche und bietet dadurch Linderung.

  3. Verbesserung des Schlafes: Durch das Tragen einer Knirschschiene kann der Schlaf verbessert werden. Das Zähneknirschen kann den Schlaf stören und zu Schlafstörungen führen. Indem die Schiene das Knirschen reduziert, trägt sie zu einem ungestörten und erholsamen Schlaf bei.

  4. Individuelle Anpassung: Jede Knirschschiene wird individuell angefertigt, um eine optimale Passform und Komfort zu gewährleisten.

Durch eine individuelle Anpassung wird sichergestellt, dass die Schiene bequem sitzt und während des Schlafs nicht stört. Der Zahnarzt nimmt Abdrücke der Zähne des Patienten, um eine maßgeschneiderte Schiene herzustellen, die perfekt auf den Kiefer des Einzelnen passt.

  1. Einfache Handhabung: Eine Knirschschiene ist einfach zu handhaben. Sie wird vor dem Schlafengehen eingesetzt und am Morgen wieder entfernt. Die Schiene kann leicht gereinigt und bei Bedarf mit Zahnbürste und Zahnpasta gereinigt werden.

  2. Langfristige Lösung: Eine Knirschschiene bietet eine langfristige Lösung für das Problem des Zähneknirschens. Indem sie den Druck und die Reibung auf die Zähne reduziert, hilft sie dabei, Zahnschäden zu verhindern und Beschwerden zu lindern. Die regelmäßige Verwendung der Schiene kann langfristig dazu beitragen, die Auswirkungen des Bruxismus zu minimieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Knirschschiene von einem qualifizierten Zahnarzt angepasst und überwacht werden sollte. Der Zahnarzt kann den Zustand der Zähne und des Kiefers beurteilen, um die geeignete Schiene auszuwählen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.


Join